Wulf Architektur & Projektentwicklung

WulfProjekt
Seit über 20 Jahren sind wir im Bereich Architektur & Projektentwicklung für unsere Auftraggeber unterwegs. Unsere Haupttätigkeitsfelder sind in erster Linie die westlichen Ostseebäder, so wie die Stadt Hamburg. Die Wurzeln unseres Unternehmens liegen in Ostholstein (Gründung 1995). Firmengründer Günther Wulf begleitet das Unternehmen noch heute. WULFProjekt hat eine Zulassung für Architektur und als Bauträgergesellschaft. Als Familienbetrieb mit mittlerweile 5 Mitarbeitern betreuen wir unsere Auftraggeber in Ihren Bauangelegenheiten, bei ihren Projekten und in allen Belangen der Abwicklung.
Unsere Leistungen
Aus den Flächennutzungsplänen der Ostseegemeinden und den daraus hergeleiteten Bebauungsplänen entwickeln wir im Auftrag unserer Kunden Eigenheime, Wohnungsbauprojekte, touristische Objekte, Ferienwohnungsanlagen mit Gastronomie und Gewerbeeinheiten, sowie individuelle Apartmenthäuser. In Hamburg sind wir seit einigen Jahren im Bereich der Altbausanierung tätig, unter anderem haben wir das italienische Konsulat in Hamburg saniert uvm. Auch in Wettbewerben und Auslobungen konnten wir bereits Erfolge verbuchen. So gehört der Kurgarten mit Konzertbühne im Ostseebad Boltenhagen (1.Platz, Umsetzung 2003) zu unseren Referenzen, wie auch der Gewinn der Auslobung des Apartmentprojektes Südstrand 54 im Ostseebad Großenbrode (2017). Wir sind in allen Leistungsphasen der Architektur erfahren und stehen Privatkunden, Bauträgern und Investmentgesellschaften mit Rat und Tat zur Seite.
Speicherquartier Heiligenhafen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Projektentwicklung für den Neubau des Speicherquartier´s am Hafenplatz in Heiligenhafen. Hier entstehen in der Zukunft Generationswohnungen, Gewerbe, Gastronomie, eine Bierbrauerei und eine Markthalle. Der gesamte Komplex wird mit einer Tiefgarage unterbaut.
Weitere spannende Projekte von Wulf-Projektentwicklung
aus dem Ostseebad Boltenhagen oder dem Ostseeheilbad Großenbrode - direkt am Fehmarnsund, finden Sie auf der nächsten Seite.
Wulf Projekt
